Architektur Bruno Azevedo Architect (Chispite) Fachplanung Penelope Beattie, Richard Beattie Landschaftsplanung Bruno da Silva Azevedo 1. Phase, 2. Rundgang
Gesamtplan
Städtebauliche Darstellung
Erläuterungen der Verfasser
Der Vorschlag basiert auf der aktuellen Theorie der fraktalen Städte. Der Vorschlag leitet seine Konfiguration von einer tesselierten globalen Struktur ab, die von Sierpinski und Kochs Snowflake-Fraktalen in ein dynamisches Gitter zerlegt wird.
Die resultierende Geometrie bedeutet nicht, eine wörtliche Definition der resultierenden städtischen Räume zu erzwingen, sondern neue Stadtstrukturen zu quantifizieren und neu zu ordnen und zu verteilen.
Die beschriebene chaotische Natur der Region Berlin-Brandenburg ist vergleichbar mit Mandelbrot-Fraktalen nach Gestaltprinzipien. Dies war jedoch nicht die Absicht, als die erste Siedlung begann – es ist so geworden.
Der Ansatz würde einen Algorithmus verwenden, um die fraktale Geometrie für Ort, Größe sowie Funktion und Typ zu bestimmen. Schaffung von Bedingungen für ein berechnetes optimales städtisches Umfeld. Dies wird zu einer nachhaltigen Qualität von städtischen Räumen, Interaktion, Trennung und hierarchischem Transit führen.
Stadterneuerung und Langlebigkeit wollen für die Dauer der Städte entscheidend sein. Die traditionelle Form konzentrischer Straßen und Vegetation wird durch aufeinanderfolgende fraktale Schichten ersetzt.