Aufzeichnung vom 16.12.20
Autor: Fabian Burns
Mitschnitt vom 10.12.2020 aus dem Kronprinzenpalais in Berlin
Infrastruktur, Logistik und die letzte Meile
Das ungeliebte Kind der Verkehrsplaner und Stadtstrategen: der Wirtschaftsverkehr. Ohne ihn allerdings steht die Stadt still und die Bürger bleiben hungrig. Wie soll die Zukunft der wirtschaftlichen Mobilität aussehen?
WeiterlesenAufzeichnung vom 09.12.20
Moritz Henkel von studio2020 und Georg Ebbing von Ebbing Architekten
WeiterlesenMitschnitt vom 04.12.2020 aus dem Kronprinzenpalais in Berlin
Stillstand geht nicht
Der AIV und Neue Wege für Berlin e.V. haben das gemeinsage Ziel eine ideologiefreie Diskussion um die Zukunft des Tempelhofer Feldes und seine künftige Funktion für Berlin mit der Stadtgesellschaft zu führen. Berlin benötigt dringend bezahlbaren und sozialen Wohnraum. Dieses Thema führt zwingend zur Diskussion über die Flächen des Tempelhofer Feldes und zu neuen Nutzungskonzepten für die Metropole Berlin.
WeiterlesenMitschnitt vom 03.12.2020 aus dem Kronprinzenpalais in Berlin
Jan Lerch im Gespräch mit Sebastian Scheel, Berliner Senator für Stadtentwicklung und Wohnen
Über die Stadt, das Wohnen und den Verkehr ist lange nicht mehr so erbittert gestritten worden wie zuletzt. Berlin wächst, Berlin wandelt sich – doch die Stadt wirkt getrieben. Eine Frage ist völlig unbeantwortet: Wohin? Was kommt nach „arm, aber sexy“? Die Debatten um Mietendeckel und Enteignung, um Verkehrswende und Digitalisierung zeugen vor allem von einer großen Zerrissenheit. Wo läuft der Weg zwischen der Angst, das Dach über dem Kopf zu verlieren, und der Lust auf Boomtown? Welches sind die Herausforderungen in der Metropolregion – und was lässt sich wie politisch gestalten?
Weiterlesen“Grün- und Grenzzüge “
Aufzeichnung vom 02.12.20
Friedrich Killinger und Peter Westermann für Killinger & Westermann
Weiterlesen“Die urbane Agenda neu gestalten”
Aufzeichnung vom 02.12.20
Barbara Hoidn für Hoidn Wang Partner
WeiterlesenMitschnitt vom 02.12.2020 aus dem Kronprinzenpalais in Berlin
Wie Berlin/Brandenburg seine Grün- und Wasserräume stärkt
Berlins vielfältige Grünflächen und Wasserräume sind Erholungsräume in der dichten Stadt und klimatisches Rückgrat der Stadt. Doch die Flussläufe sind durch Verschmutzung und den Klimawandel und eine neue Wasserarmut in der Region gefährdet durch die auch die Straßenbäume leiden. Immer wieder werden etwa Kleingärten zugunsten von neuen Wohnungen zu Bauland umgewidmet.
WeiterlesenMitschnitt vom 01.12.2020 aus dem Kronprinzenpalais in Berlin
Aus 3 mach 1 – die neue Flughafenlandschaft Berlins
Der BER ist eröffnet, TXL gesellt sich zu THF, dem bereits geschlossenen Flughafen. Was bedeutet die Veränderung der Flughafenlandschaft für die Metropolenregion. Wie verschieben sich Schwerpunkte und was können Flughäfen außer Luftverkehr?
WeiterlesenMitschnitt vom 01.12.2020 aus dem Kronprinzenpalais in Berlin
Begrüßung
Christian Schulz-Wulkow, Immoebs e.V.
Inputgespräch
Hajo Schumacher mit
Gero Bergmann, Berin Hyp
Dr. Jan Kehrberg, GSK Stockmann
Hauptstadtinterview
Hajo Schumacher mit
Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend