Phase 1: Wettbewerb

NR. 1033

Motto „Prinzip Perlenauster: besondere Kerne, städtische Schalen“
Architektur Tovatt Architects and Planners / Sweco GmbH (Johanneshov [Stockholm] / Berlin)
Landschaftsplanung Herbert Dreiseitl Landschaftsarchitekt, Überlingen
1. Phase, 2. Rundgang

Gesamtplan

Städtebauliche Darstellung

Erläuterungen der Verfasser

Prinzip Perlenauster: besondereKerne, städtische Schalen

Blatt 1

Rückblick
Wir befinden uns im Jahr 2070. Berlin-Brandenburg ist die spannungsreichste europäische Metropolregion. Das ”Prinzip Perlenauster”, ein robustes Raumkonzept für Stadt und Region unterbindet ”Urban Sprawl“ und lässt Freiheiten zur Anpassung von Stadt und Landschaft an verschiedenste, vernetzte Lebens- und Arbeitsweisen. Grundlagen sind die wundervollen Wasserlandschaften der Spree und der Havel und die märkischen Moränenlandschaften als eine Art ”Meeresgrund”, auf dem sich die Austern entfalten. Einzigartige Perlen als Kerne und robuste städtische Schalen definieren klare Räume im Gleichgewicht von Landschaft und Stadt.

Weiterlesen